







Detmold
DETMOLDER DESIGN WOCHE 2025
10.05- 17.05.2025
HALTEN
DIE SCHATZTRUHE MEINES LEBENS
… was ERHALTEN wir von unseren Eltern, Verwandten, Partnern, Freunden, Bekannten, anderen
Menschen, vom Leben, von der Natur?
… was BEHALTEN wir an materiellen Dingen, Eindrücken, Erlebnissen, Erfahrungen, Emotionen?
… was bedeutet es, wenn wir FESTHALTEN, an Verhaltensweisen, Mustern, Vorurteilen, inneren und
äußeren Abläufen?
Diesen Spannungsbogen möchte ich in persönlichen Bildern mit den Mitteln der Fotografie, Collagen und einer
temporären Installation umreißen und die Betrachter zur Auseinandersetzung mit sich selbst anregen.
In Fotografien inszenierter Gegenstände und einer bildhaften Bearbeitung entstehen stellvertretend und frei in der Betrachtung und Interpretation Bilder.
Wie ein Archäologe finde ich Gegenstände, die in loser, zufälliger Zusammenstellung einen Eindruck
hervorrufen. Hätte ich andere Dinge gefunden und kombiniert wären vielleicht andere Assoziationen entstanden. Bei Erinnerungen weiß man später nicht, ob sie so stimmen. Im Gegensatz zu ihnen sind materielle Dinge erst einmal, egal wann man sie betrachtet, immer gleich, solange sie nicht abgenutzt oder beschädigt sind.
Diese Arbeiten sind eher meine Suche und Rückschau auf vergangene Jahre. Das diesjährige Konzept der Detmolder Designwoche ist für mich somit auch ein thematischer Weg der Suche in meiner weiteren künstlerischen Arbeit. Materielle Umsetzung meiner Idee: nach der Auswahl der Gegenstände entstehen Arbeitsfotos. Nach der Auswahl der Bilder erfolgt die digitale Bearbeitung, anschließend wird das Ergebnis gedruckt und erfährt durch diese Umsetzung noch eine gestalterische Überhöhung.
Christian Randel war Teil der Ausstellung mit einer Installation.
Website: Detmolder Design Woche​
​

Christian Randel Detmolder Design Woche)

Christian Randel Detmolder Woche 02

Christian Randel Detmolder Woche

Christian Randel Detmolder Design Woche)
Detmold
DETMOLDER DESIGN WOCHE 2024
01.06- 08.06.2024
FORMEN
Umformen, Reformen, Performen, Verformen, Lebensformen, Abformen, Plattformen: Gestalten bedeutet schon lange nicht mehr nur eine schöne Form zu schaffen. Statt Marmor formen Gestalter:innen heute Zukunft, Zusammenleben und Wahrnehmung. Das geht über die engen Formalien von Disziplinen hinaus und sucht nach neuen Formen von Kreativität.
Die Freude am Umformen ist eine wertvolle Perspektive, die nicht nur auf Materialien angewandt werden sollte. Darin steckt die Überzeugung, dass es anders sein könnte. Die Offenheit, Neues auszuprobieren. Der Mut, etwas zu verändern. Dieser Neugier möchten wir in der Detmolder Design Woche 2024 Raum geben.
Christian Randel war Teil der Ausstellung mit 16 Collagen.
Website: Detmolder Design Woche​
​




Dresden
GALERIE HOLGER JOHN
19.05- 18.06.2023
BILDERLADEN
Jeder Mensch ist ein Künstler
Kunstschaffende im Alter von 2 bis 91 aus Venezuela, Prag, Frankreich, Hamburg, Berlin, Fulda, Oslo, Moskau, Schweiz, Korea, Odessa, Bautzen, Dresden-Neustadt, Leipzig, Philippinen u.w.
Christian Randel war Teil der Ausstellung mit der Arbeit
"I am glad to see you".
Website: Galerie Holger John​
​




Dresden
Galerie Medienkulturhaus PENTACON
04.09.- 07.11.2019
FACES
„Faces – Gesichter. Auf insgesamt 10 großformatigen, quadratischen Tableaus finden wir überlebensgroße Köpfe, verfremdet und idealisiert. Weitere 7 Bildtafeln zeigen Straßensituationen, in denen Spiegelungen und Überlagerungen thematisiert werden und sich eine doppelbödige Wahrnehmung von einander durchdringenden und sich vermischenden Ebenen zeigt. Das sich wiederholende Motiv des Schaufensters ist für ihn eine Metapher für Sehnsucht und die Ziellosigkeit der menschlichen Wünsche. Die Puppe wird zum Spiegelbild der Realität, durch die Abbildung wird die Fiktion in eine sichtbare Wirklichkeit überführt. Christian Randels Bildwelt ist eine menschenleere Welt, eine kunstvoll inszenierte Ersatzwelt, eine unwirkliche Welt voll Sehnsucht nach dem Wirklichen. In Beziehung zueinander gehen die Figuren dennoch: Wir sehen die beiden Frauen, „sorrow“ und „proudly“, also Sorge und Stolz, wie die helle und die dunkle Prinzessin, wie zwei Seiten einer Medaille, miteinander verbunden und die eine ohne die andere nicht vollständig.“
​
Sylvia Tietze/ Kuratorin Galerie Medienkulturhaus
Leipzig
Nacht der Kunst 2019 Gohliser Wannenbad
31.08.- 07.09.2019
SCHICHTEN
​
Annekatrin Brandl & Christian Randel
​
Annekatrin Brandl (*1981) & Christian Randel (*1956 zeigen in ihren Arbeiten einen scheinbaren unterschiedlichen künstlerischen Ansatz sowohl in der Themen- & Material-auswahl. Während Brandl in ihrem Schaffensprozess die Farbe Schicht für Schicht aufträgt, legt Randel in seinen Bildwelten Schichten frei oder lässt sie gar verschwinden. Die lange künstlerische Auseinandersetzung (mehrere Jahre) bis zur Fertigsstellung ihrer Bilder ist ein verbindendes Element beider. Die entstandenen „Bildschichten“ können als ein visuelles Zeitfenster
angesehen werden, in dem persönliche Erfahrungen einfließen




Magdeburg
Galerie Landesfunkhaus Sachsen- Anhalt
25.01.- 09.03.2018
LOOK
Christian Randel gibt in dieser Ausstellung eine Einblick in seine Arbeiten aus den letzten Jahren in denen er sich hauptsächlich der Fotografie und der digitalen Medien bedient, sie in seinen Gestaltungsprozessen verknüpft und weitereführt. Seine Motive sind häufig der Alltagskultur, der Welt des Konsums, den Massenmedien und der Werbung entnommen. Seine Arbeiten bewegen sichzwischen Surrealismus und Pop Art.
